Die Wahrnehmung der Welt
Gustav Mahlers Orchesterlieder sind „ein Tagebuch des Daseins”, sagt der Bariton Thomas Hampson. Deshalb berühren sie. Mal kurz und schlicht, mal unheilvoll und zerrissen, mal sarkastisch und humorvoll formen sie sich zu einem Abbild des Lebens. Der Liebe widmen sich die poetisch-lyrischen Lieder von Richard Strauss. Auf wunderbare Weise runden sie den Reigen des Lebens ab.
Beethovens Wahrnehmung der Welt war immer auch eine politische. Für ihn galt Goethes Trauerspiel „Egmont“ als humanistisches Beispiel für die Sehnsucht des Menschen nach Freiheit. Graf Egmont wurde während des niederländisch-spanischen Krieges 1568 als Freiheitskämpfer gegen die spanischen Besatzer in Brüssel hingerichtet. In dem von Goethe bestellten Werk blitzt es kraft- und schmerzvoll, fast euphorisch endet es in der Verehrung des Befreiers Egmont als Held.
„Wenn jemand ein gesundes und freudiges Verhältnis zum Leben ausdrückte, dann er …“, schreibt der Komponist Martinů über Dvořák. Seine achte Sinfonie glüht durch ihre poetische Kraft, durch ihre rhapsodischen Gedanken. In Stimmungsbildern reiht sich ein wundervolles Thema ans andere. Dvořáks Achte endet überschäumend freudig, ja lebensbejahend.
Termine
26. Januar 2020, 16 Uhr
Theater Duisburg
23. Februar 2020, 11 Uhr
Philharmonie Essen
Programm
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel „Egmont“ f-Moll, op. 84
Gustav Mahler/Richard Strauss
Orchesterlieder
Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 8 G-Dur, op. 88
>> Programmheft zum Download (PDF)
>> Infoflyer zum Download (PDF)
Ausführende
Universitätsorchester Duisburg-Essen
(Leitung: Oliver Leo Schmidt)
Solistin:
Inga-Britt Andersson, Sopran
Tickets
Theater Duisburg
(So., 26. Januar 2020, 16 Uhr)
Eintrittspreise: 18 Euro/ 7 Euro
Vorverkauf: Theaterkasse Duisburg
Telefon 0203/ 283 62 -100
karten@theater-duisburg.de
www.theater-duisburg.de
Philharmonie Essen
(So., 23. Februar 2020, 11 Uhr)
Eintrittspreise: 22 Euro /18 Euro / 8 Euro
Vorverkauf: Theater und Philharmonie Essen
Telefon 0201/81 22-200
tickets@theater-essen.de
www.philharmonie-essen.de